hinziehen

hinziehen
hịn·zie·hen [Vt] (hat) 1 hin-
2 etwas zieht jemanden zu jemandem / etwas hin etwas bewirkt, dass jemand jemanden / etwas gern mag ≈ etwas zieht jemanden an <sich zu jemandem hingezogen fühlen>: Die angenehme Atmosphäre zieht mich immer wieder zu diesem Lokal hin
3 etwas hinziehen etwas unnötig lange dauern lassen ≈ etwas in die Länge ziehen <einen Prozess, ein Verfahren hinziehen>;
[Vi] (ist) 4 irgendwohin hinziehen seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen;
[Vr] (hat) 5 etwas zieht sich hin etwas dauert unangenehm oder unnötig lange oder geschieht später als erwartet: Ihre Ausbildung zog sich über Jahre hin; Die Sitzung zog sich bis zum Abend hin
6 etwas zieht sich hin etwas erstreckt sich in eine bestimmte Richtung: Die Straße zieht sich am Waldrand hinziehen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinziehen — V. (Mittelstufe) durch Anziehung hintreiben Beispiele: Es zog mich immer mehr zu ihr hin. Sie fühlt sich zu jüngeren Männern hingezogen. hinziehen V. (Mittelstufe) an einen Ort ziehen Beispiel: Ich habe keine Ahnung, wo sie hingezogen sind.… …   Extremes Deutsch

  • Hinziehen — Hinziehen, verb. irreg. S. Ziehen. Als ein Activum, im Ziehen von der redenden Person entfernen, ingleichen an einen bestimmten Ort ziehen. Er zog uns zu sich hin. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, an einen entfernten Ort ziehen. Wir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinziehen — 1. ansässig werden, ansiedeln, sich niederlassen, übersiedeln, ziehen. 2. dahinbewegen, dahinziehen, vorbeiziehen. 3. ausdehnen, hinausziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern. 4. aufschieben, hinausschieben, hinausziehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinziehen — verschleppen; in die Länge ziehen * * * hịn||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. an einen bestimmten Ort, Platz, zu einem Ziel ziehen 2. 〈fig.〉 in die Länge ziehen, verzögern ● wir wollen das Zusammensein nicht so lange hinziehen; es zieht mich… …   Universal-Lexikon

  • hinziehen — hintrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinziehen — hịn|zie|hen (auch für verzögern); der Wettkampf hat sich lange hingezogen (hat lange gedauert) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinziehen — 1. Zieh mich hin, wo etwas ist, sagte der Blinde. – Hoefer, 65. *2. Wenn er hinzieht, zieht sie her. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wo ich hinzeuch, das weiss ich wol, aber nicht, wenn ich wiederkommen sol. – Loci comm., 83. Lat.: Itur, quo scitur …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich hinziehen — sich hinziehen …   Deutsch Wörterbuch

  • verschleppen — hinziehen; in die Länge ziehen; kidnappen; entführen * * * ver|schlep|pen [fɛɐ̯ ʃlɛpn̩] <tr.; hat: 1. gewaltsam an einen fremden Ort bringen: die Frauen wurden von Soldaten verschleppt; die Dissidenten waren in Lager verschleppt worden. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • hinausziehen — hi|n|aus|zie|hen [hɪ nau̮sts̮i:ən], zog hinaus, hinausgezogen: 1. <itr.; ist a) nach draußen, in die Ferne ziehen, wandern, sich bewegen: in die Welt hinausziehen; die Musikanten sind zur Stadt hinausgezogen. b) seinen Wohnsitz (nach… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”